Name und Anschrift der Verantwortlichen, Kontakt 

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten so wie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Kanzlei PETRA TIGGES Zollhof 8 40221 Düsseldorf Tel 0211 2408377

Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Mandanten bzw.der von meinen Mandanten benannten Ansprechpartner grundsätzlich nur, soweit dies zur Erbringung meiner Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Mandanten bzw. der von meinen Mandanten benannten Ansprechpartner erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine Einwilligung vorab aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und/oder die Verarbeitung der Daten durch gesetztliche Vorschriften gestattet ist.Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der Betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs.1 lit.a EU Datenschutz VO als Grundlage. Die personenbezogenen Daten der Betreffenden werden gelöscht oder gesperrt , sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen , wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen , Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,denen die Verantwortung unterliegt, vorgegeben wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung besteht. Im Rahmen der Mandatierung werden folgende Informationen erhoben: Anrede, Vorname, Nachname des Mandanten , Emailadresse, Anschrift, Telefonnummer, Informationen, die für die Bearbeitung notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Daten sind Art. 6 Abs 1 lit.b und f DSGVO. Die Erhebung erfolgt, um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können , um Sie angemessen anwaltlich beraten zu können , zur Korrespondenz mit Ihnen , zur Rechnungsstellung, zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Die personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte gespeichert. ( 6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde). Danach werden sie gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nur insoweit statt, als es für die Bearbeitung erforderlich ist, wie die Weitergabe an Verfahrensgegner oder Gerichte.Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung  jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie haben das Recht, die betreffenden Daten unverzüglich löschen zu lassen, sofern sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.Die Aufsichtsbehörde unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand  und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.